Oldtimer Motoren

Um sicherzustellen, dass Oldtimer Motoren nicht nur wieder zum Leben erweckt werden, sondern auch langfristig reibungslos funktionieren, widmen wir uns besonders der Instandhaltung von älteren Motoren. Unsere Experten bringen dabei nicht nur viel Sorgfalt, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung mit. Wir garantieren eine originalgetreue und wirtschaftliche Instandsetzung Ihres Motors. Wir folgen dabei strikt den RAL-Richtlinien der Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzer (GMI).

Mechatroniker repariert Oldtimer Motoren

Motoreninstandsetzung

Ihr Ansprechpartner

Benjamin Haschka

Benjamin Haschka​

Leitung Motoreninstandsetzung

Fragen zu Oldtimer Motoren? Oder ein Motorschaden, der dringend gelöst werden muss? Unser Team ist für Sie da – persönlich, kompetent, auf den Punkt.

Benjamin Haschka

Benjamin Haschka​

Leitung Motoreninstandsetzung

Fragen zu Oldtimer Motoren? Oder ein Motorschaden, der dringend gelöst werden muss? Unser Team ist für Sie da – persönlich, kompetent, auf den Punkt.

ECHTE MEINUNGEN

Wenn’s läuft, hört man selten was – aber hier schon.

SauerPower_seit1965
sauer_power_kaefer-3e68050e

Oldtimer Motoreninstandsetzung von Sauer & Sohn

Zu Oldtimern zählen in Deutschland Kraftfahrzeuge, sei es Personen- oder Nutzfahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren für die Straßennutzung zugelassen wurden. Diese Fahrzeuge haben eine große Fangemeinde, und die Besitzer schätzen ihre Oldtimer sehr. Neben der äußerlichen Pflege ist auch die technisch einwandfreie Funktionalität der Fahrzeuge von großer Bedeutung.

Oldtimer Motorreparatur: Schritt für Schritt erklärt

Die Reparatur eines Oldtimermotors dient nicht nur dazu, den Motor von Schäden zu befreien. Die Motorreparatur hat auch das Ziel, den Wert des Oldtimers durch die Reparatur zu erhalten oder wiederherzustellen. Dies ist nur durch eine originalgetreue Motoreninstandsetzung möglich.

Dank unseres Fachwissens und unserer Liebe zum Detail sind wir in der Lage, selbst die kniffligsten motorentechnischen Probleme zu lösen. Unsere Motoreninstandsetzung erfolgt in klar definierten Schritten, die Transparenz und Qualität gewährleisten:

  1. Demontage und Motor reinigen: Der Oldtimermotor wird in all seine Einzelteile zerlegt und gereinigt. Hierbei erfolgt eine erste Sichtung der Komponenten. Beschädigte Verschleißteile werden in diesem Schritt aussortiert und ersetzt.
  2. Motorblock prüfen & bearbeiten: Der Motorblock wird mit speziellen Maschinen behandelt. Die Dicht- und Sitzflächen für Zylinder und die Zylinderbohrungen werden geplant, die Lagergasse der Kurbelwelle erneuert und gegebenenfalls die Zylinder gehont.
  3. Zylinderkopf Instandsetzung: Um Risse im Zylinderkopf zu erkennen, werden besondere Messgeräte eingesetzt. Zusätzlich werden die Ventile (inklusive Ventilführungen und Ventilsitzringe) überprüft und ersetzt. Abschließend wird der zusammengebaute Zylinderkopf auf seine Dichtheit geprüft.
  4. Kurbelwelle prüfen & reparieren: Die Kurbelwelle wird auf mögliche Risse und Härte geprüft und wenn nötig nachgehärtet. Mit UV-Licht werden feinsten Risse sichtbar gemacht. Die Lagerzapfen werden nach Herstellervorgaben präzisionsgeschliffen und poliert. die Kurbelwelle anschließend gewuchtet für einen ruhigen Motorlauf.
  5. Pleuel bearbeiten: Die Pleuel werden in ihrer Funktion nachgeprüft und gemessen. Es folgt die Grundbohrung, die Pleuelbuchsen werden erneuert. Danach finden die Gewichtsprüfung und das Auswinkeln statt.
  6. Nockenwelle überholen: Damit die Ein- und Auslassventile richtig funktionieren, muss die Nockenwelle intakt sein. Wenn sich die Nocken und Lagerstellen nachbearbeiten lassen, kann die Nockenwelle instandgesetzt werden. Ansonsten muss diese ersetzt werden.
  7. Nebenaggregate & Komponenten: Turbolader, Einspritz-, Wasser, Kraftstoffförder-, Öl- und Hydraulikpumpen werden kontrolliert und bei Bedarf ersetzt oder repariert.
  8. Montage: Sind alle Teile des Oldtimermotors instandgesetzt, überprüft und gereinigt, kann dieser nach Herstellervorgaben zusammengesetzt werden.
  9. Prüfstand: Lauffähige Motoren werden im letzten Schritt auf dem Prüfstand auf Leistung und das Drehmoment getestet. Weitere Kriterien wie Abgaswerte und die Dichtheit werden ebenfalls überprüft.

Sie möchten Ihren Oldtimer Motor instandsetzen lassen?

Dann füllen Sie das Kontaktformular aus. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen von Montag bis Freitag gerne mit Rat und Tat zur Verfügung, auch bei Fragen zu Wartung und Service Ihres Motors.

Weitere Tätigkeiten in der Werkstatt

Motoreninstandsetzung

Bauteile, die wir bearbeiten

Kurbelwelle

mehr erfahren

Motorblock

mehr erfahren

Nockenwelle

mehr erfahren

Schwungrad

mehr erfahren

Zylinderkopf & Ventile

mehr erfahren

Motorinstandsetzung mit RAL-Gütezeichen

Als Mitglied im Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe e.V. (VMI) und in der Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V. (GMI) haben wir uns dazu verpflichtet, auf allen Ebenen hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unsere Motoreninstandsetzung erfolgt gemäß den Standards des RAL-Gütesiegels.

Darum ist Ihr Oldtimer Motor bei Sauer & Sohn in besten Händen

Das RAL-Gütezeichen für Motoreninstandsetzung steht für Verlässlichkeit, Präzision und Sorgfalt:

Wir sind Mitglied in der Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V. (GMI). Das RAL Gütezeichen steht für eine zuverlässige und wirtschaftliche Motoreninstandsetzung.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Motoreninstandsetzung und lassen Sie Ihren Oldtimer Motor von uns professionell überholen. Wir bieten Ihnen eine zuverlässige und nachhaltige Lösung für Ihre Oltimer Motorreparatur. Nutzen Sie das Kontaktformular und lassen Sie sich ein Angebot erstellen.