Unternehmensgeschichte

Was vor über 100 Jahren als kleiner Handwerksbetrieb begann, ist heute eine feste Größe im deutschen Mittelstand. Durch unternehmerischen Mut, technisches Know-how und gezielte Investitionen ist Sauer & Sohn kontinuierlich gewachsen – auf über 100 Mitarbeiter an mehreren Standorten. Heute ruht das Unternehmen auf zwei starken Säulen: Motorentechnik und Formentechnik.

Der Geschäftsbereich Formentechnik ist ein anerkannter Partner der kunststoffverarbeitenden Industrie sowie namhafter Automobilhersteller und -zulieferer. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung von Spritz- und Druckgusswerkzeugen – vom ersten Prototyp bis zur Serie, begleitet durch smarten Werkzeug-Support.

Im Bereich Motorentechnik dreht sich alles um Antrieb – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. International bekannt wurde Sauer & Sohn 1969 mit der „Sauer Power“-Auspuffanlage für den VW Käfer 1300.

Heute liefert Sauer & Sohn Motorentechnik individuelle Antriebslösungen für industrielle, mobile und stationäre Anwendungen. Ob Baumaschine, Holzspalter, Harvester oder Schwerlastkran – wir liefern leistungsstarke Motoren sowie die passenden Originalersatzteile. OEM-Komponenten stellen wir gezielt für Erstausrüster bereit.

In unserer Werkstatt in Dieburg entstehen kundenspezifische Sonderlösungen, die nicht im Katalog stehen. Und wir setzen instand, was andere längst abgeschrieben haben – mit Erfahrung, Präzision und echter #sauerpower.

Ob bei uns im Haus oder direkt vor Ort: Wir sorgen dafür, dass Ihre Motoren zuverlässig laufen. Seit über 70 Jahren.

Team-Event 2023
2021
Andreas Rauscher

Andreas Rauscher übernimmt die Geschäftsleitung des Bereiches Motorentechnik.

2007
csm_sauer_kreisel_internet_8c274b1177

50-jähriges Jubiläum; die Verkehrsanbindung wird mit der Eröffnung des „Sauer-Kreisels“ verbessert.

1972
csm_1972_33fe1690a7

Räumliche Gliederung / Trennung der Bereiche Motoreninstandsetzung und Formenbau durch die Errichtung einer neuen Produktionsstätte am Standort.

1969
sauer tuning fb und Linkedin

„sauer power“ geht durch die Fachpresse: Sauer & sohn erreicht durch Tuning des VW Käfer 1300 1.6 weltweite Bekanntheit

1962
csm_1962_1ae669f1a1

Die Bereiche Werkzeugbau und Zylinderschleiferei erhalten separate Gebäudetrakte.

1957
csm_1957_58317ae918

Umzug von Heubach im Odenwald an den heutigen Standort Dieburg.

1955
csm_Registerauszug_1955_c7bbb2d7f4

Eintragung der Firma Peter Sauer & Sohn Odenwälder Präzisionswerk durch Rudolf Sauer und Beginn der mechanischen Fertigung.

1950
csm_1950_0cd401701c

Erwerb von Schleifmaschinen und einem Bohrwerk durch den Sohn Rudolf Sauer zur Ausrüstung der Motoreninstandsetzung.

1920
csm_1920_0f6a27de9e

Gründung eines Geschäfts „zum Zwecke der Installation von elektrischem Licht“ durch Peter Sauer in Heubach im Odenwald.