Was vor über 100 Jahren als kleiner Handwerksbetrieb begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte des deutschen Mittelstands.
Durch mutige unternehmerische Entscheidungen und gezielte Investitionen wuchs das Unternehmen kontinuierlich und beschäftigt heute über 100 Mitarbeitende. Sie alle folgen der Philosophie des Firmengründers: Innovation, Leidenschaft für Technik und der Anspruch, moderne, kundenorientierte Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten.
Der Geschäftsbereich Formentechnik ist ein anerkannter Partner der kunststoffverarbeitenden Industrie sowie namhafter Automobilhersteller und -zulieferer. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von Spritz- und Druckgusswerkzeugen sowie einem smarten Werkzeug-Support – von Prototypen bis hin zur Serienproduktion.
Im Geschäftsbereich Motorentechnik hingegen dreht sich nahezu alles um Antriebslösungen. Mit der Auspuffanlage für den VW Käfer 1300 und dem Slogan „Sauer Power“ erlangte Sauer & Sohn im Jahr 1969 weltweite Bekanntheit in der Tuningszene. Seitdem hat sich der Geschäftsbereich Motorentechnik von der klassischen Motoreninstandsetzung zu einem Fullservice-Dienstleister für industrielle, mobile und stationäre Antriebe entwickelt.
Neben dem Vertrieb von Industrie- und Marinemotoren sowie der Planung und Umsetzung kundenspezifischer Sonderlösungen liefert Sauer & Sohn Motorentechnik passende Ersatzteile, Zubehör und OEM-Komponenten. Der deutschlandweite Service übernimmt die Wartung von Maschinen und Aggregaten direkt beim Kunden vor Ort.
Heute wird das Unternehmen in dritter Generation von Peter Sauer und in vierter Generation von Benjamin Schultheis geführt. Seit 2021 ist Andreas Rauscher als Geschäftsleiter für den Bereich Motorentechnik verantwortlich.
Andreas Rauscher übernimmt die Geschäftsleitung des Bereiches Motorentechnik.
50-jähriges Jubiläum; die Verkehrsanbindung wird mit der Eröffnung des „Sauer-Kreisels“ verbessert.
Räumliche Gliederung / Trennung der Bereiche Motoreninstandsetzung und Formenbau durch die Errichtung einer neuen Produktionsstätte am Standort.
„sauer power“ geht durch die Fachpresse: Sauer & sohn erreicht durch Tuning des VW Käfer 1300 1.6 weltweite Bekanntheit
Die Bereiche Werkzeugbau und Zylinderschleiferei erhalten separate Gebäudetrakte.
Umzug von Heubach im Odenwald an den heutigen Standort Dieburg.
Eintragung der Firma Peter Sauer & Sohn Odenwälder Präzisionswerk durch Rudolf Sauer und Beginn der mechanischen Fertigung.
Erwerb von Schleifmaschinen und einem Bohrwerk durch den Sohn Rudolf Sauer zur Ausrüstung der Motoreninstandsetzung.
Gründung eines Geschäfts „zum Zwecke der Installation von elektrischem Licht“ durch Peter Sauer in Heubach im Odenwald.